- Agentur
- Leistungen
- Social Media
- Blogbox - Micro Influencer Community
- Facebook & Instagram Marketing
- B2B Networks LinkedIn, Xing & Kununu
- Branchen
- Referenzen
- Kontakt
- Karriere
- News
- Blind Date
Zu einer überzeugenden Marketing-Strategie im E-Health-Sektor gehören:
Die Theorie ist klar – aber wie sieht ein zielorientiertes E-Health Marketing in der Praxis aus? Um diese Frage zu beantworten, teilen wir die Strategie in die wichtigsten Bausteine auf.
Die Medienstrategie
Kein Erreichen eines Ziels ohne Fahrplan. Mit der geeigneten Kommunikationsstrategie kennen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens, platzieren sich passend und sprechen relevante Zielgruppen an. Kurz: Sie treffen den Nerv der Zeit und verschwenden keine wertvolle Energie am Markt vorbei. Weil das Entwickeln einer Kommunikationsstrategie eine Königsdisziplin ist, die viel Know-how erfordert, unterstützen wir von MIT-SCHMIDT Sie gerne dabei.
Der Content
Guter Content muss zünden. In der B2B-Kommunikation bedeutet das vor allem, dass Nutzen und USP der DiGA in Leit- und Fachmedien gut vermittelt werden – über Fachartikel, Advertorials oder andere Werbemaßnahmen. Bei der B2C-Kommunikation funktionieren vor allem Entertaining Virals, die über Podcasts, Blogs und Social Media ihre Verbreitung finden. Beiden gemeinsam ist ein Mehrwehrt und hilfreiche Inhalte, genau auf das jeweilige Zielpublikum zugeschnitten.
Die Zielgruppe
Bei digitalen Gesundheitsanwendungen gibt es selten nur eine Zielgruppe. Überzeugt werden sollten behandelnde Ärzte ebenso wie die gesetzlichen Krankenkassen und Investoren. Über Erfolg und Misserfolg einer DiGA entscheiden aber Patienten und Patientinnen mit ihrem Nutzerverhalten. Erfolg kann nur die Anwendung haben, die langfristig und regelmäßig genutzt wird. Demnach beinhaltet ein erfolgreiches Marketing sowohl B2B- als auch B2C-Kommunikation. Und die unterscheiden sich natürlich grundlegend voneinander. Der medienaffine Rentner sucht andere Inhalte als sein Arzt und die junge Studentin fühlt sich natürlich von einem spritzigen „Du“ angesprochener als von einem förmlichen „Sie“.
Das Netzwerk
Stellen Sie sich vor, Sie bewerben Ihre Anwendung ganz traditionell mit einem Flyer. Sie können diese auslegen, in die Luft werfen und sehen wo sie landen oder ihn Menschen in die Hand drücken, die höchstwahrscheinlich von den Informationen profitieren.
Beim Ausbau eines Netzwerkes im Marketing ist es manchmal ganz ähnlich. Es kann sinnvoll sein, Neuigkeiten und Themen exklusiv an ausgewählte Medien weiterzugeben, um ein relevantes Zielpublikum zu erreichen. Wir von MIT-SCHMIDT kennen relevante Ansprechpartner, Redakteure und wissen auch um die Bedürfnisse von Journalisten.
Daneben sollten Sie sich jedoch nicht nur auf die Medien konzentrieren, um eine größtmögliche Sichtbarkeit zu erreichen. Auch die Zusammenarbeit mit Fachverbänden ist relevant und wir unterstützen Sie gerne hierbei.
NACIYE SCHMIDT
Geschäftsführende Gesellschafterin
ANNE KATRIN KOHLMORGEN
Senior PR- und Social Media Beraterin
Nelli Gerner
Art Direktion
Svenja Specht
Texterin
Silke Dauk
Medienkontakt
Frederik Dithmer
Webentickler
ANNE KATRIN KOHLMORGEN
Senior PR- und Social Media Beraterin
NACIYE SCHMIDT
Geschäftsführende Gesellschafterin
Nelli Gerner
Art Direktion
Svenja Specht
Texterin
Silke Dauk
Medienkontakt
Frederik Dithmer
Webentickler
Sie können auch gern unser Portfolio anfragen. Wir freuen uns auf Sie.
MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH
Fasanenweg 3
21227 Bendestorf
Germany
Tel.: +49 (0) 40 – 41 40 639-0
Kontakt
MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH
Fasanenweg 3
21227 Bendestorf
Germany
E-Mail: info [at] mit-schmidt.de