...
Moderne medizinische Diagnostik aus München

Moderne medizinische Diagnostik aus München

Labor Staber weiht eines der modernsten Labore mit seinem Neubau ein

Sie standen im Zentrum des Geschehens – es ist erst wenige Jahre her, da kam man um Labore für medizinische Diagnostik nicht herum. In Zeiten der Pandemie haben Sie einen essenziellen Beitrag für die Gesellschaft geleistet. Und heute? Heute widmet man sich direkt den nächsten großen Themen unserer Zeit. Jüngstes Beispiel dafür ist das Labor Staber in München, das seinen Neubau in München-Riem offiziell einweiht. Der Standort beherbergt eines der modernsten Labore für medizinische Diagnostik in Deutschland. Neben der Geschäftsführung und der Führungsriege des Mutterkonzerns hinter dem Verbund, freut sich auch die bayerische Politik um CSU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Klaus Holetschek über den Zugewinn für die Gesundheitsversorgung im Land.

Ein Neubau ist ein Neubau ist ein Neubau

Einfach nur ein weiterer Neubau? Keineswegs. Die Tatkraft des Labor Staber war schon immer beispielhaft. Der Labor-Neubau ist ein weiterer Beleg für das zukunftsorientierte Handeln des Unternehmens. Nur eineinhalb Jahre vergingen vom Spatenstich im April 2022 bis zum bezugsfertigen Labor, das im Oktober letzten Jahres fertiggestellt wurde. Auf einer Gesamtfläche von 5.400 m2 sind 2.000 m2 Laborfläche, das Herzstück des Objekts, untergebracht. Ausgestattet u.a. mit Geräten von Roche und Sysmex kann das Labor Staber auf Automatisierungsanlagen der neuesten Generation zugreifen und arbeitet mit einer der größten und modernsten für Probenanalytik.

 

Ebenso sitzt die Verwaltung im neuen Gebäude, in der sämtliche administrative Gewerke für einen reibungslosen Laborbetrieb zusammenlaufen. Der Neubau verfügt über 75 Tiefgaragenstellplätze. Doch hier ist noch lange nicht Schluss. Das Objekt, unter der Bauleitung der Firma Goldbeck, wird mit Fernwärme geheizt und nach neuesten energetischen Standards unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte realisiert. Diverse Bereiche verfügen über einen 24-fachen Luftwechsel, die Abwärme der Maschinen wird energetisch umgenutzt, auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, um den Strombedarf zusätzlich zu unterstützen und das Betriebsgelände bietet nicht nur Raum für die Mitarbeiter, sondern ebenso für Vögel, für die Brut- und Nistplätze eingerichtet wurden. All das mit Verzicht auf Nutzung von Tropenhölzern.

Höher, schneller, weiter – Ein neues Level in der medizinischen Diagnostik

Derzeit beschäftigt das Labor 220 Mitarbeiter in München und versorgt ca. 5.000 niedergelassene Ärzte und Kliniken aus dem Großraum München – von Oberbayern bis Schwaben, von der österreichischen Grenze bis zur schönen blauen Donau. Und das täglich! Die Gestaltung hochmoderner Workflows im Labor ist ein unverzichtbares Element, denn sie ermöglicht nicht nur einen hohen Grad der Automatisierung, sondern erlaubt es unseren hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entlastet zu werden, um sich den anspruchsvolleren Bereichen ihres Aufgabenspektrums widmen zu können. „Mit diesem Vorgehen wollten wir nicht etwa in einen Prestige-Standort investieren, sondern gerade auch in unsere Belegschaft“, erklärt Geschäftsführer der Sonic Healthcare Germany GmbH & Co. KG und Mutterkonzern hinter dem Labor Staber, Evangelos Kotsopoulos. Dabei überrascht es kaum, dass das Labor Staber wie viele andere Unternehmen vom wachsenden Fachkräftemangel betroffen ist. Das Rezept, um dem entgegenzuwirken, sieht man auch in der Digitalisierung. Die Arbeitsbelastung durch die wachsende Anzahl von Proben und der Druck auf den Einzelnen soll gemindert werden, in dem sich oft wiederholende Arbeitsschritte automatisiert und maschinell durchgeführt werden.

„Es ging uns um die Entlastung und um die gleichzeitige Schaffung eines modernen, wie attraktiven Arbeitsumfelds. Damit setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Mitarbeiter und wollen so auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken“, präzisiert Dr. Stefan Kopf, Geschäftsführer des Labor Staber.

Medizinische Diagnostik modern und innovativ

 

Auch die Qualitätssicherung ist ein zentrales Element: Mithilfe digitaler Prozesse wird es Einsendern erleichtert, das Labor zu beauftragen. Dank des Online-Systems entfallen Scheine aus Papier, der Auftrag kann digital verarbeitet werden, was die Prozesssicherheit verbessert, Fehlerquoten reduziert und die Geschwindigkeit zwischen Probenverteilung und Befunderstellung erhöht. Genau das wissen offenbar nicht nur die Einsender zu schätzen. Das Labor Staber bietet auch ein Direktlabor für Patienten an, das sich regem Zulauf erfreut.

Mit dem Neubau des Labor Staber entsteht ein weiteres wegweisendes Objekt für eine qualitätvolle wie moderne Gesundheitsversorgung in der Metropolregion München.

Labor Staber logo

Über Labor Staber

Die Labor Staber-Gruppe versorgt seit über 40 Jahren an insgesamt sieben Standorten mit ca. 650 Mitarbeitern bundesweit niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser mit medizinischen Laborleistungen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.labor-staber.de

www.sonichealthcare.de/

Pressekontakt:

Frau Naciye Schmidt

MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH
Tel.: +49 (0) 40 – 41 40 639-0
E-Mail: schmidt@mit-schmidt.de

www.brand-garden.de

www.mit-schmidt.de